Kurz und kompakt für Sie zusammengefasst: Das Wichtigste aus dem Newsletter der FREIEN WÄHLER Bayern im November 2024
- Parteitag in Geiselwind: Hubert Aiwanger ist Spitzenkandidat für die Bundestagswahl!
Hubert Aiwanger führt die FREIEN WÄHLER als Spitzenkandidat in den Bundestagswahlkampf 2025. Beim größten Bundesparteitag der FREIE WÄHLER-Geschichte in Geiselwind wurde Aiwanger zudem als Bundesvorsitzender im Amt mit 93 Prozent bestätigt.
Die gesamte Meldung finden Sie HIER. - Aiwanger: „Wirtschafts- und Migrationswende geht nur mit den FREIEN WÄHLERN statt Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün!“
FREIE WÄHLER wollen Verantwortung für Deutschland in einer bürgerlichen Regierung übernehmen!
Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender FREIE WÄHLER, sagt: „Deutschland braucht bei der Wirtschaft und bei der Migration eine grundlegende Wende. Weder mit Schwarz-Rot noch mit Schwarz-Grün wird es Veränderungen geben. Ein ‚weiter so‘ kann sich Deutschland nicht leisten. Deshalb braucht Deutschland, wie Bayern, eine bürgerliche Koalition der Mitte mit den FREIEN WÄHLERN.“
Hubert Aiwanger zu den Direktkandidaten Indra Baier-Müller, Peter Dreier und Michael Wörle: „Es braucht Menschen im Bundestag, die wieder wissen, was ihre Entscheidungen vor Ort bewirken! Landräte und Bürgermeister stammen aus dem echten Leben der Bürger vor Ort, nicht aus einer weltfremden Blase. Indra Baier-Müller, Peter Dreier und Michael Wörle setzen sich seit Jahrzehnten in politischen Spitzenämtern für Familien, Mittelstand, Ehrenamt und für die Anliegen der Menschen ein."
HIER weiterlesen.
- Bundestagswahl: FREIE WÄHLER Bayern stellen am 21. Dezember die Landesliste auf
Die FREIEN WÄHLER Bayern werden ihre Liste zur Bundestagswahl am 21. Dezember 2024 in Amberg aufstellen. Die Vorbereitungen der FREIEN WÄHLER laufen nicht erst seit dem Ampel-Aus, sodass der Wahltermin am 23. Februar 2025 eine machbare und positive Entscheidung ist.
Susann Enders, Generalsekretärin FREIE WÄHLER Bayern, sagt: "Der Ampel-Crash kommt nicht überraschend. Wir hatten daher bereits vor Monaten in zwei Zeitschienen für den Bundestags-Wahlkampf geplant. Als verantwortliche Politiker sind wir es gewohnt, dass man niemals nur auf Sicht fahren darf."
HIER weiterlesen.
- Aiwanger zum Haushalt: "Wohlstand gibt es nur, wenn die Wirtschaft funktioniert!"
In Bayern steht der Doppelhaushalt 2024/2025. Das Kabinett hat die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Die Lage in Deutschland ist negativ, Wettbewerbsfähigkeit geht verloren, Firmen wandern ab, Steuereinnahmen schwinden, Ausgaben werden höher - die Asyllage stellt Länder vor immense Probleme. Das trifft auch Bayern. Dennoch soll es keine Kürzungen geben, sondern eine neue, zielgerichtete Verteilung von Geldern.
Sogar eine Erhöhung der Investitionsausgaben auf rund 11,6 Milliarden Euro ist möglich und der Freistaat bleibt starker Partner der Kommunen, an die rund 30 Prozent des Haushalts (über 22 Milliarden Euro) gehen.
HIER geht's zur vollständigen Meldung.
- Auf Bundesebene Mitglieder-Zuwachs von 21,6 Prozent seit Anfang 2023 - Enders: „Bürgerliche Politik für die Mitte der Gesellschaft kommt an“
4000-Mitglieder-Grenze in Bayern im Jahr 2023 überschritten und massiver Mitglieder-Zuwachs (+ 21,6 Prozent seit Januar 2023) auf der Bundesebene. Dazu mehr als 40.000 Mitglieder im Landesverband der FREIEN WÄHLER Bayern.
Susann Enders, FREIE WÄHLER-Generalsekretärin:
"Bodenständige FREIE WÄHLER-Politik kommt deutschlandweit immer besser an! Im Landtagswahljahr 2023 hat die Landesvereinigung der FREIEN WÄHLER Bayern die 4000-Mitglieder-Grenze überschritten. Seitdem liegt die Mitgliederzahl konstant über 4000. Das zeigt uns, dass der Kurs der politischen Mitte der richtige Kurs ist.“
HIER geht's zur vollständigen Meldung.
Pressekontakt:
Christoph Hollender, Leiter Presse und Kommunikation
Freie Wähler Bayern, Landespressestelle
Giesinger Bahnhofplatz 8, 81539 München
Mail: presse@fw-bayern.de